Silber steuerfrei kaufen & lagern: Warum die Schweiz ein teurer Fehler sein kann

0  Kommentare

Silber ist unserer Meinung nach deutlich unterbewertet, weswegen wir es selbst im eigenen Portfolio halten und auch unseren Klienten empfehlen. Es ergibt deshalb Sinn, durch den Kauf des Edelmetalls von der erwarteten Wertsteigerung zu profitieren.

Bei der Investitionsplanung müssen sich Käufer auch über die Lagerung von Silber Gedanken machen. Schließlich hat Silber eine geringere Dichte im Vergleich zu Gold und beansprucht sehr viel größeren Lagerplatz.

Auch sollte unbedingt die Mehrwertsteuer beachtet werden. Wer es richtig macht, kann Silber steuerfrei kaufen, aber auch wieder verkaufen!

Die Schweiz hat als Lagerort viele Vorteile, aber auch mindestens einen Nachteil. Diesen Nachteil kannst Du mit der richtigen Jurisdiktion neutralisieren. GoodbyeMatrix bietet Dir hier über unsere Matrix Wealth Options die passenden Lösungen mit unseren Partnern. 

Silber als Investment:
Die schockierende Wahrheit, die Dir kein Banker sagt - aber Dein Vermögen retten könnte!

Die eigenen vier Wände eignen sich nicht, um eine größere Menge des Edelmetalls zu lagern. Dabei solltest Du bedenken, dass im Vergleich zu Gold Silber mehr als die hundertfache Lagerfläche benötigt. Auch ein Tresor bei einer Bank in der deutschen oder österreichischen Heimat ist problematisch, weil bei einer Krise Banken geschlossen und Vermögen konfisziert werden könnten.

Als sichere Alternative gilt die Schweiz, die seit jeher als sicherer Hafen für Vermögenswerte gilt. Ein wichtiger Grund ist die hohe politische Stabilität des Landes. Zwar ist das Bankengeheimnis auch in der Eidgenossenschaft löchriger geworden, aber weiterhin gilt das Land als beste Adresse für die Lagerung von Gold, Silber und anderen Vermögenswerten. 

Neben den hohen Sicherheitsstandards gibt es jedoch auch Nachteile. Dazu zählen vor allem steuerliche Aspekte, und meistens sind die Lagerkosten in Liechtenstein und der Schweiz für die segregierte Einlagerung sehr viel höher im Vergleich zu anderen Finanzzentren.

Weiterhin kann die zentrale Lagerung in Europa als Vor- und Nachteil gesehen werden. Auf der einen Seite kommst du potenziell schnell an deine Edelmetalle (hier trügt allerding der Schein), wenn du selbst in der DACH-Region lebst. Andererseits ist die Nähe zu Brüssel und der Ruf der Jugend nach einem EU-Beitritt ein Manko.

Silber kaufen in der Schweiz - sicher, aber nicht steuerfrei

Der Handel mit Anlagegoldbarren ist in den meisten europäischen Ländern mehrwertsteuerfrei. Anders ist dies bei Silber und anderen Weißmetallen. Hier kommt zum Kaufpreis die Mehrwertsteuer hinzu oder es kann teilweise auch eine Differenzbesteuerung genutzt werden.

In der Schweiz liegt der Mehrwertsteuersatz aktuell bei 8,1 % und ist damit niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Trotzdem kommt hierdurch bei einer größeren Investition zur Vermögenssicherung eine recht hohe steuerliche Belastung hinzu, die sich auf eine einfache Art temporär vermeiden lässt.

So funktioniert die Lagerung in Schweizer Zollfreilagern

Wer sein Silber in Zollfreilagern in der Schweiz einlagert, für den fällt keine Mehrwertsteuer an, weshalb viele Anleger diese Alternative wählen. Sie ermöglichen den zoll- und mehrwertsteuerfreien Kauf und Verkauf von Silber und anderen Edelmetallen, solange alles innerhalb des Zollfreilagers geschieht.

Die Händler liefern das gekaufte Edelmetall direkt an das Zollfreilager. Der Käufer kommt mit den physischen Barren nicht in Berührung und spart dadurch die Umsatzsteuer, die in der Schweiz offiziell Mehrwertsteuer heißt - und somit satte 8,1 %.

Die eingelagerten physischen Silberwerte sind dann zu 100 Prozent das Eigentum des Käufers, falls eine segregierte Einlagerung gewählt wurde. Er kann frei über sein Silber verfügen und es gegebenenfalls auch wieder veräußern. Solange das Silber im Zollfreilager verkauft wird, bleibt auch der Verkauf von der Umsatzsteuer befreit.

Du kannst beliebig Zukäufe und Verkäufe durchführen. Auch eine Abholung der eingelagerten Barren ist möglich. In diesem Fall müsstest du jedoch die Mehrwertsteuer entrichten, da du das Silber aus dem Zollfreilager ausliefern lässt und es in die Wirtschaft eingeführt wird. Lebst du dann auch noch in Deutschland und möchtest das Silber über die Grenze bringen, dann fällt auch dort die Einfuhrumsatzsteuer an!

Der Mehrwertsteuer-Haken: Wann Du doch zahlen musst

Die Steuerpflicht entsteht in dem Moment, wenn du die Barren in das Land einführst. Im beschriebenen Fall ist hier der Zeitpunkt maßgeblich, wenn das Silber das Zollfreilager verlässt.

Somit ist also das Argument der örtlichen Nähe und schneller Zugriff ein Trugschluss, da du immer erst die Umsatzsteuer zahlen musst - und auch die Einfuhrumsatzsteuer, wenn du dein Silber nach Deutschland bringen möchtest -, bevor dir physisch überhaupt irgendetwas ausgeliefert wird.

Ein wichtiger Aspekt ist zudem die zuverlässige Überwachung der Zollfreilager durch den Schweizer Zoll. Die Mitarbeiter kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Bestände. Zudem besteht ein vollumfänglicher Versicherungsschutz.

Im Notfall also "mal eben schnell in die Schweiz fahren" und Dein Silber abholen, wird schwer und ein kostspieliges Unterfangen.

Du solltest also Silber eher als Vermögensschutz und Investment sehen und nicht als Fluchtwährung. Hierfür nutzt Du bitte Gold, Farbedelsteine und Bitcoin.

Der Fokus sollte bei Silber vielmehr darauf liegen, wo du günstig große Mengen an Silber kaufen und lagern kannst, wo die Liquidität für einen Verkauf gegeben ist und es auch steuerlich über ein Zollfreilager hinaus optimiert ist!

Achtung Spekulationssteuer: Was Du in Deutschland beachten musst

Neben den Regeln zur Mehrwertsteuer in der Schweiz müssen Anleger auch die Regelungen zur Einkommensteuer beachten. In Deutschland ist der § 23 des Einkommensteuergesetzes relevant. 

Demnach sind Wertzuwächse für Privatpersonen einkommensteuerpflichtig, wenn der Vermögenswert weniger als ein Jahr lang gehalten wurde. Um die Einkommensteuer zu umgehen, sollte die Lagerung von Silber mindestens ein Jahr betragen, ehe Du die Barren wieder veräußerst.  

Achten solltest Du darauf, dass Dir das Finanzamt keinen systematischen Handel unterstellt. Dann wäre dies eine gewerbliche Tätigkeit, auf welche die Spekulationsfrist nicht zutrifft. Du müsstest in diesem Fall auf die Gewinne unabhängig von der Haltedauer eine Einkommensteuer abführen.

Verkauf & Rückführung nach Deutschland: Das sind Deine Pflichten

Die Überführung des Erlöses aus dem Verkauf des Silbers von der Schweiz nach Deutschland gilt als Kapitaltransfer und ist steuerfrei. Bei Beträgen von mehr als 12.500 Euro musst Du den Geldeingang nach der Außenwirtschaftsverordnung an die Deutsche Bundesbank melden.

Willst Du Dein Silber physisch aus der dem Zollfreilager in der Schweiz nach Deutschland überführen, so wird die Einfuhrumsatzsteuer fällig. 

Die Schattenseite der Schweizer Lagerung: Weniger Flexibilität beim Verkauf

Beim Verkauf von Silber kommt es auf den Einzelfall an. Übergibst bzw. verkaufst Du das Silber innerhalb des Zollfreilagers, fällt weiterhin keine Mehrwertsteuer an. Dieser Idealfall tritt jedoch nicht immer ein und Du bist häufig abhängig von dem Angebot, welches Dir Deines Lageranbieter zum Rückkauf macht. 

Es kann vorkommen, dass Du keinen Käufer findest, der das Silber im Zollfreilager übernehmen möchte. Eine Entnahme aus dem Lager gilt jedoch als Einfuhr ins Inland. 

Dabei entsteht die Pflicht, die Mehrwertsteuer von 8,1 % zu entrichten. Für die Steuerpflicht ist es unerheblich, ob Du die Vermögenswerte an Privatpersonen oder Unternehmen verkaufst.

Mehrwertsteuer wird immer fällig, wenn die Eigentumsübertragung nicht direkt im Zollfreilager erfolgt.

In der Schweiz bist Du gezwungen, die Mehrwertsteuer zu entrichten, wenn Du Deine Silberbestände außerhalb des Zollfreilagers übergeben möchtest. Dies schränkt Deine Möglichkeiten für die Veräußerung stark ein. Nicht jeder Interessent akzeptiert die Übernahme in einem solchen Lager.  

Silber steuerfrei kaufen & lagern in Singapur: So funktioniert’s

Eine attraktive Alternative bildet hier Singapur. Das Land gilt als ebenso stabil wie die Schweiz. Scharfe Gesetze zum Vermögensschutz sorgen dafür, dass der Stadtstaat als die Schweiz Asiens bezeichnet wird. Die Ultrareichen nutzen das Land vermehrt für die Lagerung von Vermögenswerte und um selber in den Stadtstaat zu ziehen. 

Singapur besitzt strenge Vorschriften für Hochsicherheitslager, sodass Du hier Deine Vermögenswerte sehr sicher einlagern kannst. Für Silber ist eine große Lagerkapazität nötig, die nur wenige Betreiber von Tresoren anbieten.

Wir empfehlen Dir Silver Bullion in Singapur. Bei unserem langjährigen Partner kannst Du kostengünstig große Mengen an Silber kaufen, lagern und verkaufen. Weiterhin sind die Barren und Münzen eindeutig Dein Eigentum und es findet eine segregierte Einlagerung statt. 

Deshalb ist Singapur die smartere Wahl für Silber-Investoren

Die Lagerung von Silber in einem Zollfreilager im Stadtstaat hat steuerliche Vorteile. Für Edelmetalle in Anlagequalität fällt in Singapur keine Mehrwertsteuer an. Und Edelmetall ist in Singapur nicht nur Gold, sondern auch Silber!

Anders als in der Schweiz musst du also auch außerhalb eines Zollfreilagers für den Handel mit physischen Silberbarren keine Umsatzsteuer entrichten. Dies ermöglicht dir spürbar mehr Freiheit für eine Veräußerung deiner Vermögenswerte.

Du kannst dein Silber jederzeit aus „The Reserve“, dem ultramodernen und -sicheren Zollfreilager von Silver Bullion, entnehmen und dem Käufer in Singapur übergeben. Eine Umsatzsteuer fällt auf dem Boden Singapurs für Silberbarren in Investmentqualität nicht an (anders ist das bei Schmuck).

Silver Bullion bietet dir nicht nur die Lagerung von Silber an. Du kannst hier viele Edelmetalle in Investmentqualität kaufen, lagern und wieder verkaufen. Fordere dazu gern ein Angebot weiter unten an.

Der Stadtstaat ist weiterhin weit weg von der EU und auch China. Diskussionen über Reichensteuern und dergleichen gibt es dort nicht. Das Land wächst rasant in den letzten Jahren und versucht ganz gezielt, Ultrareiche und Konzerne mit liberalen Wirtschaftsgesetzen und günstiger Steuergesetzgebung anzulocken.

Extra Tipp: Farbedelsteine als steuerfreie Asset-Diversifikation

Farbedelsteine sind ein weiteres attraktives Asset für den Vermögensschutz. In unserem Zollfreilager in Singapur können wir auch diese interessante Anlageklasse für Dich sicher und umsatzsteuerfrei einlagern. 

Du interessierst Dich für die Welt der farbigen Edelsteine, die eine unvergleichliche Schönheit mit einem großen und vor allem stabilen Wert vereinen? Dann melde Dich bei uns.

Nur drei Prozent aller Farbedelsteine eignen sich als Wertanlage. Lerne hier mehr über diese interessante Anlageklasse. Eine besonders interessante Möglichkeit bieten wir Dir mit dem Kauf & Lagerung Deiner Edelsteine durch The Natural Gem Singapur an. 

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien handelt seit 35 Jahren mit Farbedelsteinen. Inzwischen expandierte The Natural Gem mit einem Tochterunternehmen nach Singapur. Profitiere von der Expertise, diversifiziere Dein Portfolio und spare dabei auch noch Steuern! 

Fazit: Die Schweiz ist gut - Singapur ist besser

Die Schweiz ist ein interessanter Ort für die Lagerung von Silber. Steuerlich ist Singapur jedoch die günstigere Alternative.

Dabei triffst Du im südostasiatischen Stadtstaat auf ähnliche Sicherheitsstandards wie in der Schweiz. Es ist das Genf des Ostens. Nutze jetzt unsere Kontakte nach Singapur und profitiere von Sonderkonditionen:

SCHÜTZE DEIN VERMÖGEN UND KAUFE NOCH HEUTE
GOLD UND SILBER!

Fordere ein persönliches Angebot für den Kauf und Lagerung von Edelmetallen bei Silver Bullion an! Jetzt Angebot anfordern:

Weitere, in diesem Zusammenhang, wichtige Artikel für Dich

Generelle Informationen über die sichere Lagerung und Aufbewahrung von Gold & Silber:

Die sieben wichtigsten Gründe, warum Du in Gold & Silber investieren solltest:

Mein persönlicher Besuch bei Silver Bullion in Singapur:

Mein kostenfreier Vortrag über sofortige Geldsicherung:

Erfahre, die wichtigsten Gründe die für Singapur zur sicheren Lagerung von Gold & Silber sprechen:

Besuche mit uns die Baustelle von "The Reserve", der neue Mega-Tresor von Silver Bullion:


Folge uns:


Unsere wichtigsten Angebote im Überblick

Persönliche Beratung
mit Sergio von Facchin

Vereinbare noch heute ein unverbindliches Gespräch mit uns:

Insiderwissen für Cyber Souveräne
und globale Strategen

Insiderwissen & neuste Trends der Flaggentheorie im GBM Club:

US LLC Gründung

0 % Steuern & Bürokratiefreiheit durch Deine US Firma

Kanada LLP Gründung

0 % Steuern & Bürokratiefreiheit durch Deine Firma in Kanada

Staatsbürgerschaft kaufen

Kaufe Dir einen Karibikpass oder andere Pässe mit uns

Investments

Hier findest Du einen Überblick der Investments, welche wir Dir anbieten

Internationale Krankenversicherung

Sichere Dich und Deine Familie bei Auswanderung weltweit ab

Georgien Bankkonto remote eröffnen

Eröffne remote ein Bankkonto in Georgien mit unserer Hilfe

Neuste Beiträge

US-Kreditkarte für Deine US LLC: So bekommst Du als Nicht-US-Bürger eine echte Business-Kreditkarte

US-Kreditkarte für Deine US LLC: So bekommst Du als Nicht-US-Bürger eine echte Business-Kreditkarte

CBI-Reform kommt: Warum ein Karibikpass bald exklusiver wird – und du jetzt handeln musst

CBI-Reform kommt: Warum ein Karibikpass bald exklusiver wird – und du jetzt handeln musst

Thailand 2025-2030: Keine Steuern auf Krypto & Bitcoin – Das steckt hinter dem Steuer-Hammer

Thailand 2025-2030: Keine Steuern auf Krypto & Bitcoin – Das steckt hinter dem Steuer-Hammer

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

>

Kostenfreier Vortrag:

SOFORTIGE GELDSICHERUNG DURCH
EDELMETALLE IM AUSLAND