Nicaragua ist das größte Land Mittelamerikas. Seine grandiose Natur, die Gastfreundschaft seiner Einwohner und die niedrigen Lebenshaltungskosten machen das Land zu einem Geheimtipp unter Expats. Gerade in letzter Zeit erfreute sich Nicaragua großer Beliebtheit.
In der Coronakrise hat das Land kaum Beschränkungen verordnet. Freiheitsliebende Menschen konnten hier fast ohne staatliche Eingriffe ihrem Leben nachgehen. Aufgrund der sehr unkomplizierten Einwanderungsregelungen kannst Du hier auch längere Zeit verweilen.
Erfahre, warum Nicaragua ein Zufluchtsort für immer mehr Ruheständler und digitale Nomaden ist.
Günstig und ohne Einschränkungen leben

Nicaragua bietet zahlreiche Naturparks, besonders um die Vulkane. Hier haben sich einzigartige Landschaften gebildet, die immer wieder aufs neue überraschen.
Mit dem Nicaraguasee besitzt das Land den größten Binnensee Mittelamerikas, der mit der Insel Ometepe eine eindrucksvolle Idylle bietet.
Wer vor dem Grummeln des Vulkans Concepción nicht zu viel Respekt hat, findet hier einen sehr ruhigen Rückzugsort. Weitere wunderbare Wohnorte lassen sich in den traditionsreichen Städten Granada und León sowie entlang der Pazifikküste wie in San Juan del Sur finden.
Das Leben in Nicaragua ist deutlich günstiger als in vielen anderen Ländern der Welt. Dabei bietet das Land zumindest im Westen und im Zentrum eine gute Infrastruktur, zu der auch schnelles Internet gehört.
Golf, Tennis, Surfen oder Tauchen sind nur einige Sportarten, die Du hier für deutlich weniger Geld ausüben kannst als woanders. Auf dem Land kannst Du die Idylle genießen, musst allerdings Einschränkungen bei der Infrastruktur in Kauf nehmen.
Ausländer dürfen in Nicaragua zu 100 Prozent Eigentümer von Immobilien sein und Unternehmen gründen. Es gibt keine Beschränkungen für ausländische Investitionen.
Covid-19(84)
Ein besonderes Plus im Vergleich zu vielen anderen Ländern war die Handhabung während Corona.
Das Land verlangte zwar bei der Einreise einen PCR-Test, aber ansonsten gab es keine Restriktionen. Du musstest nicht in Quarantäne und konntest sofort Dein freies Leben beginnen.
Aktuell (Dezember 2022) benötigt man allerdings weiterhin noch einen negativen Test oder Impfnachweis.
Costa Rica, Tansania und Mexiko waren weitere Zufluchtsorte zu dieser Zeit des Wahnsinns.
Die Regierung empfiehlt zwar die Einhaltung der bekannten Hygieneregeln, verzichtet aber komplett auf staatlich verordnete Einschränkungen des Lebens.
Gleiches Recht für alle, fast in allen Bereichen
Nicaragua unterscheidet nur in ganz wenigen Fällen zwischen Inländern und Ausländern. Jeder darf hier eine Immobilie kaufen, ein Unternehmen gründen oder ein Konto eröffnen.
Als Tourist darfst Du die ersten 90 Tage mit der Fahrerlaubnis aus Deinem Heimatland Auto fahren.
Eine Einschränkung gibt es auf dem Arbeitsmarkt, wo Du eine Arbeitserlaubnis benötigst. Dagegen ist ein Business, bei dem Du Dein Einkommen im Ausland verdienst, erlaubt und steuerfrei.
Das Land hat ein gut entwickeltes Gesundheitswesen, das Du als Privatpatient nutzen kannst. Besonders in der Hauptstadt Managua findest Du gute Krankenhäuser.
Ehrlicherweise müssen wir erwähnen, dass die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum nicht immer das höchste Niveau besitzt.
Einreisebestimmungen
Die Einreise erfolgt vor allem über Panama oder die USA. Mit einem Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, darfst Du für maximal 90 Tage einreisen.
Bei der Einreise ist der Erwerb einer Touristenkarte obligatorisch. Sie kostet zehn US-Dollar zuzüglich zwei Dollar als Bearbeitungsgebühr.
Bei der Einreise musst Du einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden alt sein darf oder nachweisen, dass Du geimpft bist. Bitte prüfe die aktuellen Bedingungen hier.
Ansonsten gibt es für Deinen Aufenthalt keine Beschränkungen. Die Grenzen zu Costa Rica und Honduras sind wieder geöffnet.
Du kannst Deinen Aufenthalt um maximal 90 weitere Tage verlängern. Dazu musst Du einen Antrag bei der Einwanderungsbehörde stellen. Bleibst Du ohne Genehmigung im Land, musst Du für jeden Tag eine Strafe von aktuell drei US-Dollar zahlen.
Bei der Ausreise wird eine Ausreisesteuer von 35 US-Dollar fällig. Diese ist meist im Preis des Flugtickets enthalten.
Die 5 Wege für eine Aufenthaltstitel in Nicaragua
In Nicaragua darf sich unter bestimmten Voraussetzungen jeder Ausländer niederlassen. Neben der Schönheit der Natur, der Strände und der historischen Städte sprechen die niedrigen Kosten und das Steuersystem für eine Wohnsitznahme.
Gut ausgestattete Eigentumswohnungen mit Meerblick sind schon für 100.000 US-Dollar zu haben.
Weitere großzügige Regelungen sorgen dafür, dass sich hier vor allem Ruheständler aus Nordamerika und Europa gern niederlassen. Alle erforderlichen Unterlagen müssen ins Spanische übersetzt werden.
Weitere Details findest Du in unserer „Global Citizen Explorer Nicaragua“ Ausgabe. Achten solltest Du darauf, dass Du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhältst. Um diese zu behalten, musst Du nur einmal im Jahr kurzfristig nach Nicaragua einreisen.
Investoren, Residenten im Ruhestand oder Rentner und deren Ehepartner, Kinder sowie Eltern gehören zum berechtigten Personenkreis.
Selbstständige Arbeitnehmer und Unternehmer erhalten dagegen befristete Aufenthaltsgenehmigungen. Sie haben den Nachteil, dass Du zur Verlängerung nachweisen musst, dass Du Dich mindestens sechs Monate im Jahr in Nicaragua aufgehalten haben musst.
Gesetzliche Grundlage ist das Migrationsgesetz Nummer 761. Ein weiterer Vorteil des nicaraguanischen Wohnsitzes ist, dass Du wie alle Einwohner des Landes ermäßigten Eintritt in Nationalparks und Museen erhältst.
Weg 1: Ruhestands-Wohnsitz für Rentner

In amerikanischen Medien wird Nicaragua oft als einer der besten Orte für einen Ruhestandsitz gepriesen. Die niedrigen Lebenshaltungskosten bieten die Möglichkeit, ein luxuriöseres Leben als in der Heimat zu führen.
Die Regierung hat ein spezielles Programm für Ruheständler ab einem Alter von 45 Jahren geschaffen.
Einzige Bedingung für den Erwerb einer Cedula ist der Nachweis einer monatlichen Rente von mindestens 600 US-Dollar. Für jedes weitere Familienmitglied müssen 100 US-Dollar mehr verfügbar sein.
Auslandseinkommen sind steuerfrei, weil das Land die Territorialbesteuerung anwendet. In Nicaragua darfst Du über dieses Programm nicht arbeiten.
Die Mitnahmen Deines Hausstands ist bis zu einem Wert von 20.000 US-Dollar zollfrei. Zusätzlich kannst Du alle fünf Jahre ein Auto zollfrei einführen.
Deinen Rentnerstatus musst Du beglaubigen lassen. Außerdem muss das nicaraguanische Institut für Tourismus Deinen Status bestätigen.
Weg 2: Rentista
Auch bei dieser Möglichkeit reicht es, ein monatliches Einkommen nachzuweisen.
Es ist mit monatlich 750 Euro nur etwas höher als bei Rentnern. Die Einnahmen dürfen aus Investitionen, Einlagenzertifikaten, Aktien oder einer Altersvorsorge stammen.
Du darfst zwar keine Arbeit in Nicaragua aufnehmen, aber Deine Auslandsgeschäfte interessieren das Land nicht. Du musst keine Steuern auf die Einnahmen aus dem Ausland zahlen und erhältst eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
Für Perpetual Traveler bietet sich hier die Möglichkeit, sich einen legalen Wohnsitz zu schaffen. Um die Cedula zu behalten, musst Du Nicaragua nur einmal im Jahr kurzfristig aufsuchen.
Weg 3: Wohnsitz durch Investition

Du musst nur 30.000 US-Dollar in ein Unternehmen investieren. Nach der Gründung kannst Du ein Zertifikat erlangen, das Dich zur Bewerbung um eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung berechtigt.
Zusätzlich sind die Gewerbeanmeldung und eine Anmeldung bei der Steuerbehörde erforderlich.
Laut US-Außenministerium kann die Ausstellung der Aufenthaltsgenehmigung bis zu 18 Monate dauern. Generell ist die Unternehmensgründung in Nicaragua mit einigen Hürden verbunden.
Alle Anträge müssen persönlich oder durch einen Vertreter in der Behörde abgegeben werden. Einen Onlineservice gibt es nicht.
Als Standort für ein Business ist Nicaragua weniger geeignet. Zwar garantiert der Staat per Gesetz für die Sicherheit ausländischer Investitionen, allerdings erinnert die Regulierungswut der Behörden eher an ein kommunistisches Regime. Hinzu kommen Korruption und Vetternwirtschaft.
Für Investitionen eignen sich Länder wie Mexiko, Costa Rica oder Panama sicher besser.
Weg 4: Residenz durch eine selbstständige Tätigkeit
Die Zugangshürden sind sehr niedrig. Du musst Dein Gewerbe bei der Gemeinde und beim Finanzamt anmelden. Nachteil: Der Aufenthalt ist befristet.
Das bedeutet mit diesem Titel musst Du Dich innerhalb eines Jahres mindestens sechs Monate in Nicaragua aufhalten.
Weg 5: Annahme eines Jobs
Bedingung ist, dass das Arbeitsministerium eine Anstellung bewilligt. Den Antrag dafür muss Dein Arbeitgeber stellen.
Der richtige Weg für Perpetual Traveler
Weg 4 klingt zunächst am günstigsten. Gewerbe und Steuer anmelden, schon kann es losgehen. Steuer fällt nur auf Inlandseinkommen an.
Leider gibt es den Haken, dass selbstständige Unternehmer nach dem Gesetz Nummer 761 nur einen befristeten Aufenthalt bekommen. Dieser wird nur verlängert, wenn Du Dich im Jahr mindestens sechs Monate in Nicaragua aufgehalten hast.
Besser ist, wenn Du Weg 2 nutzen kannst. Dafür musst Du ein Einkommen von monatlich 750 Dollar nachweisen. Du erhältst ein dauerhaftes Bleiberecht.
Es ist an die Bedingung geknüpft, dass Du einmal im Jahr in Nicaragua vorbeischaust. Bei der Schönheit des Landes sollte das kein Problem sein.
Alle Details zu den gesetzlichen Regelungen findest Du im „Global Citizen Explorer Nicaragua“.
Daran solltest Du vor dem Umzug nach Nicaragua denken
In den meisten Ländern, so auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, entspricht das fiskalische Jahr dem Kalenderjahr.
Wenn Du Dir also den Aufwand für zwei Steuererklärungen in einem Jahr sparen möchtest, ziehst Du zum Jahreswechsel um.
Denke daran, dass Du Dich in Deinem Herkunftsland komplett abmeldest, die Wohnung abmeldest und nichts zurücklässt. Nur so bist Du in Deutschland nicht mehr unbeschränkt steuerpflichtig.
Erfahre hier alles zum Thema Abmelden aus Deutschland >>
Beim Umzug als Unternehmer oder Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft greift die Wegzugbesteuerung.
Eine früher existierende Stundung der Abgabe bei Umzügen innerhalb der EU greift leider nicht mehr.
Erfahre hier alles zum Thema Wegzugsbesteurung in Deutschland >>
Welche Krankenversicherung kann ich nutzen wenn ich nach Nicaragua ausgewandert bin?
Das Thema Krankenversicherung bei einer Auswanderung ist sehr komplex und sollte von Dir nicht vernachlässigt werden. Bitte lese Dir unseren ausführlichen Artikel zum Thema durch, damit Du auch in Südafrika bestmöglich abgesichert bist und weißt worauf es ankommt:
Unternehmensgründung
Die nicaraguanische Regierung versucht, die Hürden für die Gründung einer Firma möglichst niedrig zu halten.
Ausländische Investitionen sind vom Staat geschützt und Ausländer dürfen Unternehmen zu 100 Prozent besitzen. Ein Vorteil sind niedrige Personalkosten, allerdings ist auch Qualifikation der Nicaraguaner mäßig.
Wer auf den Index of Economic Freedom schaut, findet das Land nur auf Platz 23 von 32 amerikanischen Staaten. Probleme sind eine schwerfällige Justiz und Korruption.
Die Regierung versucht gegen diese bekannten Schwächen mit außergerichtlichen Initiativen entgegenzuwirken. Mit Rechtsstaatlichkeit hat das allerdings wenig zu tun.
Besonders beim Schutz von Arbeitnehmerrechten greift die Regierung zu einer massiven Regulierung. Im „Global Citizen Explorer Nicaragua“ findest Du alle Details um Dir eine eigene Meinung zu bilden.
Steuern
Nicaragua versteuert Einkommen nach dem Territorialprinzip. Das bedeutet, dass Auslandseinkommen komplett steuerfrei sind. Eine Ausnahme bilden Einnahmen aus sogenannten Steueroasen.
Einkommen aus diesen Gebieten müssen von in Nicaragua Steuerpflichtigen versteuert werden. Steuerpflichtig bist Du in Nicaragua, wenn Du Dich mehr als 180 Tage im Jahr im Land aufhältst.
Der Einkommensteuersatz ist progressiv. Der Spitzensteuersatz startet bei 500.000 NIO (etwa 12.250 Euro) im Jahr und beträgt 30 Prozent. Auf die Mehrzahl der Warenverkäufe und Dienstleistungen werden 15 Prozent Mehrwertsteuer verlangt.
Hole Dir weitere wertvolle Informationen!
Dieser Artikel ist ein erster Überblick über die Möglichkeiten Nicaragua in Deine persönliche Flaggentheorie einzubauen. Für das Land sprechen die niedrigen Lebenshaltungskosten, eine vergleichsweise hohe persönliche Sicherheit und der Schutz ausländischer Investitionen.
In der Coronakrise hat das Land auf Einschränkungen im öffentlichen Leben verzichtet. Es gibt kaum ein weiteres Land, dass die persönliche Freiheit seiner Bürger so umfassend respektiert.
Du möchtest mehr über das Land in Mittelamerika wissen? Dann lese die „Global Citizen Explorer Nicaragua“ Ausgabe mit allen Fakten zu diesem faszinierenden Land.
Ob Nicaragua auch zu Deinem Setup passt, können wir in einer persönlichen Beratung herausfinden.