Viele fragen sich, wie es mit der Einreise nach Thailand richtig funktioniert. Welches Visum benötige ich für Thailand und gibt es eine Möglichkeit, mit relativ wenig Geld ins Paradies Thailand auszuwandern und dauerhaft dort zu leben?
Wer in Thailand nicht nur als Tourist bleiben möchte, hat es scheinbar schwieriger und die Behörden machen es Dir nicht leicht. Am Ende ist es jedoch nicht so schwer, sich in Paradies aufzumachen, wenn die nötigen Informationen vorhanden sind.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du als Tourist das Tourist Visa beantragst, um so für einige Zeit in Thailand zu bleiben oder wie Du dauerhaft mit dem Thai Elita Visa im Land des Lächelns leben kannst.
Das Thai Elite Visum können wir mit Dir zusammen, mit unserem deutschen Teammitglied welcher in Bangkok lebt, beantragen! Bitte kontaktiere uns dazu einfach hier.
Übrigens haben wir eine sehr detaillierte Ausgabe im GCE über Thailand veröffentlicht, und gehen dort wesentlich tiefer auf das Thema ein.

In Thailand kannst Du es Dir in Strandlokalen unter Palmen gemütlich machen und den Alltag vergessen
Übrigens waren wir von GoodbyeMatrix bereits für mehrere Monate in Thailand und konnten dadurch die ganzen Informationen zusammentragen. Auch weitere Überwinterungen werden wir wieder in den Tropen machen.
Hinweis: Eine wirklich tolle Alternative für eine visafreie Einreise von 90 Tagen bietet Dir Malaysia. Oder Du holst Dir ein Geschäftsvisum (das fast jeder beantragen kann) für Kambodscha oder auch in Laos und kannst so ganz legal für 12 Monate in den Nachbarländern verbringen.
Wie Du Dich auch immer entscheidest, jetzt schauen wir uns die Einreisebestimmungen für Thailand an. Schließlich ist dieses Land auch für ortsunabhängige Unternehmer, Dauerreisende, digitale Nomaden und für Suchende einer festen Bleibe bestens geeignet. Es scheitert meistens eher an den nötigen Informationen.

Inhalt nur für GoodbyeMatrix Club Mitglieder

Auf dieses Video und viel mehr hast Du Zugriff als GoodbyeMatrix Club Mitglied.
Im Video erkläre ich die Optionen in Thailand und wieso es eine perfekte Basis für ortsunabhängige Unternehmer sein kann. Wer die richtigen Informationen hat, der weiß, dass auch Thailand ein Steuerparadies ist.
Du bist bereits Clubmitglied?
Hier kannst Du Dich einloggen >>

Risiken bei Nichtbeachtung der Einreisebestimmungen
Vor wenigen Jahren war Thailand bekannt für die lasche Durchsetzung ihrer Visabestimmungen. Jeder konnte einfach durch einen Visa-Run das Visum verlängern oder der eine oder andere ist gar einfach im Land geblieben, nachdem das Visum bereits abgelaufen war. Milde Geldstrafen waren meistens der Fall, wie es auch heute noch in vielen Süd- und Mittelamerikanischen Staaten der Fall ist.
Aktuell sieht das alles schon ganz anders aus. Die Behörden in Thailand gehen rigoros gegen Dauertouristen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Wer sein Visum einfach überzieht, muss damit rechnen, einen Einreisestopp von mehreren Jahren zu erhalten.
Weiterhin sind hohe Geldstrafen möglich, und auch das stetige Verlängern des Visums durch einen Visa-Run wird immer mehr beschränkt. Nach 2 bis 3 Visa-Runs ist spätestens Schluss mit dem Paradies, und man muss sich für weitere Monate in anderen Ländern aufhalten, bis man wieder nach Thailand kommen darf.
Aber dem ist natürlich nur dann so, wenn man nicht über die Tricks beim Thailand-Visum bescheid weiß.
Grundsätzlich raten wir natürlich jedem dringendst, sich an die Visavorschriften des Landes zu halten! Auch solltest Du bei Einreise immer über genügend Bargeld verfügen. Gerade Menschen, die öfters in Thailand einreisen, werden gerne von den Grenzbeamten kontrolliert. Für ein 2-monatiges Thailand-Touristenvisum muss man auf Nachfrage z.B. 20.000 THB oder den Äquivalenzbetrag in einer anderen Währung vorzeigen können (Stand 2018).

Nach Thailand Auswandern
Thailand ist für viele Menschen ein Traumland. Dorthin auszuwandern verbinden die meisten mit Sonne, Strand, Palmen, netten Thais und einem stressfreien Leben. Auch wenn es noch so schön sein mag, es sollten vorab immer wichtige Punkte abgeklärt werden, und man sollte sich eine Auswanderung sehr genau überlegen.
Zusätzlich machen es die Thailändischen Vorschriften nicht gerade einfach, dort dauerhaft zu leben und zu arbeiten. Gerade Letzteres ist sehr schwer. Es werden nur arbeitende Ausländer geduldet, die dem Staat mit ihrem Job einen Vorteil bringen. Jeder normale Bürger mit einer einfachen Ausbildung hat kaum eine Möglichkeit, in Thailand zu arbeiten.
Wer jedoch ortsunabhängiger Unternehmer ist oder sich spezialisiert hat, der hat gute Aussichten in Thailand dauerhaft zu leben. Auch Rentner haben sehr gute Möglichkeiten, ins Land des Lächelns auszuwandern.

Abends kann man in den verschiedensten Restaurants schlemmen und das Leben genießen
Sehr wichtig ist es, sich in Thailand an die örtlichen Sitten anzupassen! Probleme mit Thais zu lösen kann sehr lange dauern, und man muss sich in Geduld üben. Wer sich aufregt, laut schreit und aufbrausend wirkt, wird keine Chance haben, ja vielleicht sogar in arge Probleme geraten.
Thais sprechen mit Menschen gerade so laut, dass sie der Gegenüber verstehen kann. Laut zu sprechen, wie es in unserer Kultur der Fall, ist wird nicht gerne gesehen und kann schnell eskalieren.
Wenn Du einen Thai auf etwas aufmerksam machen möchtest, dann ist direkte Kritik komplett unerwünscht. Hier muss man sehr aufpassen, was und wie man es sagt. Auch ist es wichtig, sich auf Augenhöhe mit einem Thai zu begeben und sich ggf. zu setzen. Dann wird leise und sehr ruhig und möglichst ohne Kritik gesprochen. Notfalls holt man sich zusätzlich noch einen älteren Thai als Respektperson mit ins Gespräch.
Lässt sich ein Problem nicht lösen, so wird man sich damit wohl abfinden müssen. Wer lautstark schreit und sich nicht an diese Regeln hält, kann ein Gespräch schnell zum Eskalieren bringen, und am Ende gibt es dann oftmals nur die grobe Gewalt.

Nicht nur die Thais lachen viel..
Thais sind aber normalerweise sehr liebenswerte und ruhige Persönlichkeiten, und zu einem Konflikt kommt es immer nur dann, wenn man sich als Ausländer nicht den Sitten anpasst.
Wer ein Problem in Thailand lösen möchte, der sollte als erstes überlegen ob das Problem wirklich der Rede wert ist. Wer sich dann dazu entscheidet, das Problem anzugehen, kann dies nur auf sehr diplomatische Art und Weise sowie mit viel Zeitaufwand versuchen.
Zusätzlich sollten abfällige Bemerkungen zum Buddhismus, zum Thailändischen Königshaus oder zum Land selbst unbedingt vermieden werden. Hier drohen sehr harte Strafen!
Wie Du siehst, ergibt es immer Sinn, sich vorab über Bräuche und Sitten eines Landes zu informieren. Wenn einem diese nicht zusagen und man an sich selber nicht arbeiten möchte, sollte eine Auswanderung lieber in Frage gestellt werden.
Zum Glück sind aber Konflikte in Thailand sehr selten, gerade wenn man selber sein eigener Boss ist und mit seinem Laptop alles ortsunabhängig regeln kann. So kann es dann nur noch zu Problemen bei der Unterkunft oder andere Dingen des täglichen Lebens kommen.

Lebenshaltungskosten
Wir von GoodbyeMatrix waren bereits zu zweit für über ein Jahr im schönen Thailand. Besucht haben wir: Bangkok, Surat Thani, Koh Samui und Koh Phangan.
Gerade die letzten beiden Inseln sind für den Tourismus sehr bekannt, und dementsprechend hoch sind hier die Kosten. Wir haben zu zweit etwas über 1.500 Euro im Monat als Touristen ausgegeben. Dabei hatten wir einen sehr guten Lebensstil und mussten auf fast nichts verzichten.
Natürlich sind nach oben hin niemals Grenzen gesetzt, und jeder hat seinen eigenen Lebensstil. Wenn Du von mir persönlich hören und sehen möchtest, was uns Thailand gekostet hat, dann schau Dir einfach mein Video dazu an:
Wer ein genügsames Leben in Thailand führen möchte, der benötigt circa 700 bis 800 Euro im Monat (Stand 2018). Thailand ist etwa 50% günstiger als Deutschland. Mit 635,81 € kannst Du den gleichen Lebensstil finanzieren, für den Du in Deutschland 1.246,68 € ausgeben müsstest. Allerdings ist Thailand kein Billigland mehr. Wer gut leben möchte, sollte minimum 1.000 bis 1.500 Euro pro Person pro Monat einkalkulieren.

Auch gesundes Essen findest Du in Thailand zuhauf. Veganer und Vegetarier haben hier keine Probleme.

Oft konnten wir für kleines Geld sehr guten Kaffee trinken.

Auch das Übernachten in Nobelhotels erfordert keinen großen Geldbeutel.

Ausblick von unserem Infinity Pool.

Man sollte in Asien immer aufpassen, in welchen Hotels man übernachtet, damit man keine böse Überraschung erlebt.

Wer kann in Deutschland noch täglich in Restaurants essen gehen und dabei noch eine Flasche Wein trinken? Was in DE fast unbezahlbar geworden ist, bleibt in Thailand für viele erschwinglich.
Tipp: Schau Dir auch mein Video zum Thema “Reich durch Geo-Arbitrage” an. In diesem verrate ich Dir, was es mit dem Begriff auf sich hat und warum man in vielen Ländern der Welt wie ein König leben kann und dabei nicht wirklich reich sein muss.
Wer bereit ist, mehr auszugeben, wird in Thailand ein sehr gutes Leben führen können.

Visabestimmungen
Kommen wir nun zu einem sehr interessanten Teil dieses Artikels. Wie kann man überhaupt legal in Thailand einreisen und wie dauerhaft dort leben?
Viele kennen sich leider mit den Thailändischen Visabestimmungen überhaupt nicht aus, und deswegen schauen wir uns jetzt alles sehr detailliert an. Egal, ob Du als Tourist ins Land kommen möchtest oder auswandern willst.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja

Thailand Visa für Touristen
30 Tage Thailand
Für Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige ist die Einreise nach Thailand relativ einfach.
In jedem Fall ist ein Reisepass, der noch wenigstens 6 Monate gültig ist, notwendig. Für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen für touristische Zwecke ist kein Visum nötig. Du bekommst Deinen Stempel direkt am Flughafen bei Ankunft. Die gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz gleichermaßen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Einreise über einen internationalen Flughafen in Thailand erfolgt und dass Du ein Weiter- oder Rückflugticket für die nächsten 30 Tage vorzeigen kannst. Für Kinder wird zusätzlich noch ein Kinderreisepass benötigt.
Aufpassen solltest Du auf jeden Fall bei der Gültigkeit Deines Reisepasses. Ist dieser weniger als 6 Monate gültig, wird Dir die Einreise verweigert!
Reist Du über den Landweg nach Thailand ein, so ist das Visum auch 30 Tage gültig. Einreisen ohne Visum auf dem Land- und Schiffsweg sind seit dem 31.12.2016 auf max. zwei pro Kalenderjahr begrenzt. Die Einreise über internationale Flughäfen ist von dieser Regelung nicht betroffen.
Wir kennen bereits Menschen, die durch den andauernden Visa-Run in Singapur gesperrt wurden und jetzt ein Einreiseverbot haben. Genau das Gleiche kann einem in Thailand selbst passieren. Auch wenn es angeblich in Thailand möglich ist, unbeschränkt per Luftweg einzureisen, so achten die Grenzbeamten doch auf Dauertouristen.
Mehrmaliges Einreisen über den Luftweg kann so schnell zu Problemen führen. Lieber sollte man für ein Quartal ausreisen (z.B. Malaysia) und danach zurück nach Thailand kommen.
Willst Du länger als 30 Tage in Thailand bleiben, so ist es empfehlenswert, dass Du ein entsprechendes Visum beantragst.

60-Tage-Thailand Tourist Visa
Wenn Du nicht ständig per Flugzeug ein- und ausreisen möchtest, so hast Du die Möglichkeit, vor Antritt Deiner Reise ein Visum bei der zuständigen Auslandsvertretung einzuholen. Ein Thailand Tourist Visa kann nicht in Thailand beantragt werden.
Achtung: Alle, die keinen festen Wohnsitz mehr in Deutschland haben und ihr Visum innerhalb Europas beantragen möchten, müssen dies auf jeden Fall in Deutschland tun. Wir von GoodbyeMatrix wollten in Ungarn unser 60-Tage-Thailand Tourist Visa beantragen, aber wurden von der thailändischen Auslandsvertretung in Budapest abgewiesen. Wir mussten dann kurzfristig eine Visa-Agentur beauftragen, die für uns das Visum bei einer Auslandsvertretung in Deutschland eingeholt hat.
Es gibt zwei Arten von 60-Tage-Thailand Tourist Visa. Eines mit einmaliger Einreise und das andere für mehrmalige Einreisen.
Das Visum mit einmaliger Einreise ist 60 Tage lang gültig und kann einmalig um weitere 30 Tage bei der Thailand Immigration im Inland verlängert werden. Somit kannst Du mit diesem Visa 90 Tage in Thailand bleiben. Die Kosten belaufen sich auf circa 30 bis 35 Euro für die Beantragung und weitere Kosten bei der einmaligen Verlängerung.
Das 60-Tage-Tourist Visa mit mehrfacher Einreise ist wesentlich teurer (circa 150 €) und erlaubt es Dir, im Zeitraum Deines Aufenthaltes mehrfach Ein- und Auszureisen. Nachfolgend findest Du ein Liste der nötigen Unterlagen für die Beantragung Deines Thailand-Visums:
- ausgefüllter Visaantrag (die genaue Adresse von mind. einer Unterkunft muss unbedingt angegeben werden/genaue Angabe von Hausnummer, Straße, PLZ und Ort)
- Reisepass im Original
- Kopie der ersten Seite des Reisepasses
- 2 Passbilder
- Kopie der Flugbestätigung oder der Flugtickets (Hin- und Rück- oder Weiterflug)
- Falls nur ein One-way-ticket gebucht wurde, muss eine Ausreise nachgewiesen werden (Flug-, Bus- oder Zugticket, Hotelbuchung im Nachbarland oder Visum für das Nachbarland)
- 30,00€ Visagebühr
- bei ausländischen Reisepässen (nichtdeutsche Antragsteller) zusätzlich: Kopie der Meldebestätigung (Einwohnermeldeamt)/Kopie des Aufenthaltstitels
- für Kinder im Alter von bis zu 15 Jahren müssen zusätzlich eine Kopie der Geburtsurkunde sowie eine Kopie der Reisepässe der Eltern vorgelegt werden
Visavorschriften ändern sich ständig. Bitte besuche die offizielle Webseite der Botschaft für die aktuellsten Informationen.

Langzeitaufenthalt in Thailand mit dem Non-Immigrant-Visum und Longstay Visa
Alle, die sich länger als 60 Tage am Stück in Thailand aufhalten möchten, müssen auf das sogenannte Non-Immigrant-Visa von Thailand zurückgreifen. Wer Rentner ist, kann auch ein Jahresvisum “Longstay” beantragen.
Wenn Du wirklich dauerhaft in Thailand ohne Probleme und mit vielen Vorteilen leben möchtest, so schau Dir bitte den nächsten Punkt “Thailand Elite Visa” an.
Das Non-Immigrant-Visa kostet für die einmalige Einreise 60 € und für mehrfaches Ein- und Ausreisen 150 €. Mit letzterem kannst Du dann 1 Jahr in Thailand leben. Du musst Dich aber alle 90 Tage bei der Immigration melden, um es zu verlängern – aber ohne ausreisen zu müssen. Das erste berechtigt Dich zum Aufenthalt von 90 Tagen.

Thailand Daueraufenthalt durch Thailand Elite Visa

Inhalt nur für GoodbyeMatrix Club Mitglieder

Auf dieses Video und viel mehr hast Du Zugriff als GoodbyeMatrix Club Mitglied.
In diesem Interview (english) reden wir mit einem Thai Elite Visum Halter und er verrät tiefe Einblicke in das Leben in Thailand und wieso das Thai Elite Visum so interessant ist und Dir enorme Freiheit in Thailand beschert.
Du bist bereits Clubmitglied?
Hier kannst Du Dich einloggen >>
Diesen Trick kennen die wenigsten Menschen, die dauerhaft in Thailand leben möchten. Das Thailand Elite Visa ist ein offizielles Programm der thailändischen Regierung und bietet einem die Möglichkeit, 5 oder 20 Jahre am Stück in Thailand legal zu leben. Trotzdem muss man sich auch mit diesem immer wieder bei der Immigration melden.
Thailand Elite wirkt im ersten Moment sehr teuer. Wenn Du die Kosten jedoch auf einen Monat runterrechnest und auch die ganzen Vorteile mit einbeziehst, sieht es schon wieder ganz anders aus.
So kostet zum Beispiel das günstigste 5-Jahres-Visum 600.000 THB. Wenn man dies durch 60 Monate teilt, kommst Du auf 10.000 THB pro Monat Visakosten. Ein luxuriöser Flughafentransfer ist dabei.
Willst Du direkt 20 Jahre in Thailand leben, so kannst Du das größte Elite Visa Paket auswählen, welches 1.000.000 THB kostet. 20 Jahre entsprechen 240 Monate. Somit muss mit monatlichen Kosten von rund 4.167 THB gerechnet werden. Zusätzlich wird aber noch eine Jahresgebühr in Höhe von 20.000 THB erhoben.
Mit Thailand Elite können also gut verdienende Unternehmer sich ihren Daueraufenthalt einfach erkaufen und können auf viele weitere Vorteile wie Golf, Spa & Flughafentransfer zurückgreifen.
Du willst direkt das Thai Elite Visum mit uns beantragen? Wir haben unseren deutschsprachigen Thai Elite Visa Ansprechpartner direkt in Bangkok vor Ort, Du musst nur das Formular ausfüllen, um Kontakt aufzunehmen:
Dieses Kontaktformular ist nur für GoodbyeMatrix Club Mitglieder abrufbar.
Du bist bereits Clubmitglied?
Hier kannst Du Dich einloggen >>

Das Steuersystem
Auf dem ersten Blick ist das Steuersystem für Auswanderer nicht so “steuerfreundlich”, wie zum Beispiel vom Nachbarland Malaysia. Man muss schon etwas mehr im Steuerdickicht nachforschen, um am Ende eine mögliche Steuerfreiheit zu haben bzw. die Tricks in Thailand zu kennen.
Ja, auch in Thailand kann man legal steuerfrei leben. Kommen wir aber zuerst einmal zu den normalen Steuersätzen des Landes.
Einkommensteuer als Privatperson
In Thailand ist das Steuersystem einzigartig und kann am besten mit dem Non Dom-System verglichen werden.
Auf privates Einkommen wird eine progressive Einkommensteuer erhoben. Es gibt 5 Progressionsstufen:

In Thailand sein Einkommen zu versteuern, ist ab einer gewissen Höhe ziemlich teuer. Mit der richtigen Struktur können aber gerade ortsunabhängige Unternernehmer auch in Thailand von einer Steuerfreiheit profitieren. Hierfür muss nur eine gewissen Kapitaldecke gegeben sein, die es einem erlaubt, für minimum ein Jahr in Thailand alle Kosten decken zu können!
Und so funktioniert das Steuerschlupfloch:
Thailand versteuert neben Inlandseinkommen auch Auslandseinkommen, wenn dieses nach Thailand gebracht wird. Verbleibt Auslandseinkommen im selben Steuerjahr im Ausland (z.B. bei einer im Ausland registrierten Firma, Bankkonten außerhalb Thailands, etc.), bleibt dieses von der Besteuerung unberührt.
Aber was bringt Dir Vermögen im Ausland, wenn Du es nicht in Thailand verwenden darfst? Genau, nichts.
Gut, dass es eine Ausnahme von dieser Regelung gibt. Wird Auslandseinkommen im selben Jahr, in dem es erwirtschaftet wurde, nach Thailand gebracht, so muss es dort versteuert werden. Hält man dieses jedoch bis zum nächsten Steuerjahr im Ausland und führt es erst nach dieser Haltefrist ein, so ist dieses legal steuerfrei.
Wenn Du also über eine gute Kapitaldecke verfügst und mit dieser ein Jahr überbrücken kannst, wird es möglich, auch in Thailand legal dauerhaft zu leben und steuerfrei Einkommen einzustreichen.
Wie Du dauerhaft in Thailand leben kannst, weißt Du ja schon aus dem Kapitel “Visavorschriften”.
Abschließend kann gesagt werden, dass das Steuersystem in Thailand relativ einfach strukturiert ist und man schnell das zu versteuernde Einkommen ermitteln kann. Es gibt viele Freibeträge, die man einfach anwenden kann.

Das zu versteuernde Einkommen wird wie folgt errechnet:
Das monatliche Gehalt, Überstunden, Zulangen, Zahlungen für die Altersvorsorge etc. werden mit 12 multipliziert, um auf das Jahreseinkommen zu kommen.
Von diesem Jahresgehalt werden dann 40% abgezogen jedoch nicht mehr als 40.000 THB. Von diesem verbleibenden Betrag wird dann noch der persönliche Freibetrag in Höhe von 30.000 THB abgezogen.
Weitere Freibeträge die man abziehen kann:
Nach Abzug dieser Freibeträge ergibt sich das zu versteuernde Nettoeinkommen welches nach den oben genannten Stufen versteuert werden muss.

Wer gilt als Steuerpflichtig?
Zitat vom Revenue Department Thailand:
“Taxpayers are classified into “resident” and “non-resident”. “Resident” means any person residing in Thailand for a period or periods aggregating more than 180 days in any tax (calendar) year. A resident of Thailand is liable to pay tax on income from sources in Thailand as well as on the portion of income from foreign sources that is brought into Thailand. A non-resident is, however, subject to tax only on income from sources in Thailand.”
Somit findet in Thailand die klassische 183 Tage Regelung Anwendung.

Körperschaftsteuer bei Unternehmen
In Thailand ist die Körperschaftsteuer mit 20% relativ hoch. Auf den Nettogewinn eines Unternehmens welches in Thailand eingetragen ist wird, dieser Satz angewendet.
Die Unternehmen unterliegen auch der Körperschaftsteuer auf Einkommen, das aus Quellen innerhalb und außerhalb Thailands stammt. Ausländische Firmen, die nicht in Thailand eingetragen sind oder sich nicht dort befinden, zahlen nur Steuern in Thailand, wenn diese Einkommen in Thailand erwirtschaften (z.B. Mieteinnahmen etc.).
Es gibt kein Außensteuergesetz in Thailand, welches das Führen einer Auslandsgesellschaft verbietet oder erschwert.
Internet
Gerade für ortsunabhängige Unternehmer, die im Internet ihr Geld verdienen, ist eine schnelle Verbindung extrem wichtig.
Als wir das erste Mal 2016 in Thailand waren, war die Verbindung teilweise sehr schlecht. Dies hat sich aber verändert, und das Internet ist in 2018 erstaunlich besser geworden.

Speedtest auf der Insel Koh Phangan mit dem Smartphone (AIS als Simkarte)
So haben wir uns in Bangkok direkt eine Simkarte bei AIS gekauft und ein Paket samt 20 GB für eine 4G Verbindung. Dieses Paket hat Anfang 2018 rund 2.000 THB gekostet und ist für 30 Tage gültig.
Beim Speedtest auf der Insel Koh Phangan haben wir eine sehr stabile Verbindung gehabt. Der Download lag bei 28,4 MB/s, der Upload bei 15,01 MB/s.
Weiterhin gibt es gerade in den Touristenregionen extrem viele gute Cafés, die eine sehr starke Internetverbindung vorweisen können. So hatten wir in Thailand nie Probleme, an Meetings über Skype teilzunhemen oder großte Dateien ins Internet hochzuladen.
Wer aber in den Dschungel Thailands möchte, sollte sich auf eine schlechte Internetverbindung, wie fast überall in Asien, gefasst machen.

Fazit
Egal ob man kurz als Tourist das Land des Lächelns besuchen möchte, als digitaler Nomade etwas länger eine Base aufbauen will oder Thailand direkt als neuen Wohnsitz nutzt, es ist für jeden etwas dabei.
Mit den richtigen Tricks kommt man auch hier relativ leicht mit dem gewissen Kleingeld an ein Dauervisum, und einer möglichen Steuerfreiheit steht auch nichts im Wege. Als Alternative sollte sich aber unbedingt Malaysia mit seinem MM2H Auswanderprogramm angeschaut werden.
Wir selber werden Thailand immer wieder besuchen, da uns die Mentalität und der Lebenstil sehr zusagen. Und um dies umzusetzen, benötigt man auch kein wirklich großes Kapital.
Wer sich aus Deutschland verabschieben möchte und dabei erstmal als steuerfreier Weltenbummler um die Welt tingeln will, für den ist Thailand ein guter, erster Start.