Für einen längeren Aufenthalt in Australien bieten sich verschiedene Optionen, zumindest, wenn Du das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten hast. Aber auch für alle anderen gibt es eine Möglichkeit.
Das Working-Holiday-Visum (417) und das Visum Arbeit und Urlaub (462) wenden sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahre. Die Visa erlauben einen Aufenthalt von einem Jahr und können zweimal um je ein weiteres Mal verlängert werden.
Folgende Voraussetzungen gelten:
Die Bearbeitung von Visum 417 geht nach Angaben der Behörden schneller. Bei beiden Visa musst Du für die Verlängerung nachweisen, dass Du mindestens drei Monate gearbeitet hast.
Wenn Du die 30 schon überschritten hast, kannst mit dem Visitor Visa (Subclass 600) für bis zu einem Jahr in Australien bleiben. Gedacht ist es für folgenden Personenkreis:
Die Anforderungen für das Visum 600:
Das Visum kann auch nach der Einreise in Australien beantragt werden. Dann kostet es 380 AUD.
Mit diesem Visum ist die Arbeit offiziell nicht erlaubt. Was Du gerade im Internet schreibst, weiß jedoch niemand. Solange Du keinen Job in Australien annimmst, bleibst Du damit regelkonform.
Steuerlich ansässig solltest Du in Australien nicht werden, denn dann wird das Welteinkommen besteuert. Die Steuersätze liegen zwischen 0 und 45 %.
Australien besitzt schnelle, gut verfügbare Internetverbindungen. Die Lebenshaltungskosten sind hoch.
SICHER & STEUERFREI AUSWANDERN
Schaue Dir meinen kostenfreien Vortrag über eine erfolgreiche Auswanderung und die 2 besten steuerfreien Firmen an:
Auflistung von weiteren fast 50 Ländern, in welchen Du ein Digitales Nomaden-Visum erhalten kannst: Zur Liste >>