Mehr Diskretion 2023: 9 Länder für ein Auslandskonto ohne Informationsaustausch

0  Kommentare

Wer ein Auslandskonto eröffnen möchte, um ein wenig mehr Anonymität zu erhalten, wird feststellen, dass dies kaum noch möglich ist.

Dies liegt am automatischen Informationsaustausch, der inzwischen fast flächendeckend zwischen den Banken und den Finanzbehörden global stattfindet.

Es gibt 4 wichtige Austauschmechanismen. In diesem Artikel möchten wir uns den wohl bekanntesten anschauen, der automatische Informationsaustausch, auch bekannt als CRS oder AIA.

In welchen Ländern kannst du noch ein Auslandskonto eröffnen ohne Informationsaustausch?

Ein Auslandskonto hat viele Vorteile, Anonymität gehört selten dazu

Generell ist die Eröffnung von Offshore-Konten / Auslandskonten legal. Du solltest sie jedoch nicht dazu nutzen, Einkünfte oder Vermögen vor den Behörden zu verstecken.

Dies ist auch nicht der Anspruch, den wir mit der Flaggentheorie und dem Aufbau einer internationalen Existenz / Strategie verfolgen.

Das Ziel ist es, Geld so zu verwahren, dass Du legale Vorteile davon hast. Offshore-Konten sorgen häufig auch für viele Probleme, dass die These „Onshore ist das neue Offshore“ ein Bestandteil meiner neuen Flaggentheorie 3.0 geworden ist. 

Es lohnt sich also, nach optimalen Ländern mit einer hohen Reputation zu suchen.

Zu den Vorteilen eines legalen Auslandskontos zählen unter anderem:

  • Erschwerung von Enteignungen oder Pfändungen (zuletzt gab es auch in Deutschland Konto-Sperrungen gegen Regimekritiker)
  • Nutzung von Vorteilen, die Dir in Deinem Heimatland nicht zur Verfügung stehen (etwa bestimmte Finanzinstrumente)
  • Handlungsspielraum im Falle von Krisen, etwa Kapitalverkehrskontrollen

Ein gewisses Maß an Anonymität ist wünschenswert, aber aufgrund des Common Reporting Standard (CRS / AIA) praktisch kaum noch zu erreichen.

Durch ein Auslandskonto kann man sich aber durchaus mehr Diskretion schaffen. 

Laut OECD beteiligen sich aktuell rund 120 Länder an dieser Überwachung und es werden in den kommenden Jahren weitere Staaten hinzukommen.

Noch gibt es jedoch einige Jurisdiktionen, die ihre Bankdaten nicht mit ausländischen Behörden automatisch teilen. In diesem Artikel stelle ich Dir 9 interessante Länder ohne Informationsaustausch vor, um dort ein Auslandskonto zu eröffnen. 

Europa

1. Nordmazedonien

Nordmazedonien ist ein recht junges Land auf dem Balkan, das einst zu Jugoslawien gehörte.

Es verfügt über eine aufstrebende Wirtschaft und möchte perspektivisch in die Europäische Union. Aktuell plant das Land (noch) nicht, sich am CRS zu beteiligen. 

Nichtansässige können ein Konto mit der Vorlage des Reisepasses und einem Wohnsitznachweis eröffnen. Neben lokalen Banken gibt es auch Filialen von griechischen Finanzinstituten und von international operierenden Großbanken. 

Insgesamt ist der Bankensektor weniger gut entwickelt als in anderen Ländern der Region. Das Land bemüht sich jedoch, den Abstand zu verringern.

2. Serbien

Auch der Binnenstaat mit einer Grenze zur EU plant aktuell nicht, am internationalen Informationsaustausch teilzunehmen.

Ausländische Staatsbürger dürfen ein Bankkonto eröffnen, auch wenn sie in einem anderen Land leben. Die meisten Banken haben einen englischsprachigen Service.

Es ist allerdings nicht mehr so einfach ein Konto vor Ort zu eröffnen wie noch vor einigen Jahren. Sergio von Facchin hat 2022 eigenen Recherchen vor Ort in Belgrad angestellt und ist zu diesen ernüchternden Ergebnis gekommen. 

Serbien ist wegen seiner guten Beziehungen zu Russland, zur Türkei und in die arabische Welt in interessanter Bankenmarkt. Sogar eine Bank aus China ist in Belgrad ansässig. In Serbien gibt es eine Einlagensicherung. 

Über die Raiffeisenbank kann man auch noch Zahlungsverkehr zu Russland aufnehmen, da diese aktuell die einzige nicht sanktionierte Bank in Russland ist. Die Raiffeisenbank hat Niederlassungen in Serbien und auch Russland. 

3. Georgien

Das Land in Vorderasien wird je nach Betrachtungsweise teilweise oder ganz zu Europa gezählt.

Eine Kontoeröffnung ist hier besonders einfach, selbst remote ist sie aktuell noch mit uns möglich. Zu den besseren Banken gehört die TBC-Bank, wo wir Dich bei einer Kontoeröffnung gern unterstützen können.

Die Anforderungen sind in den letzten Jahren komplizierter geworden.

Dazu gehört, dass viele kleinere Banken keine Konten mehr für Kunden aus gewissen Ländern eröffnen. Bisher ist es jedoch möglich (gerade für Staatsbürger aus OECD Ländern), bei den meisten Banken ohne Wohnsitznachweis ein Konto zu eröffnen.

Dies könnte sich jedoch bald ändern. Der Finanzsektor befolgt zunehmend die Regulierungsforderungen aus der EU und den USA.

Leider wird Georgien ab 2024 auch am CRS teilnehmen. Geplant war dies bereits für 2023. Ob es dann in 2024 wirklich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. 

Wenn Du aktuell nach einer einfachen Lösung für ein Auslandskonto suchst, dann solltest Du die Option in Georgien nutzen und schnell in die Umsetzung gehen bevor sich dieses Fenster schließt.

Asien

4. Armenien

Das Land ist nicht nur geografisch eine Brücke zwischen Europa und Asien. Auch die Wirtschaft schätzt Armenien als wichtiges Bindeglied zwischen den Kontinenten. Inzwischen ist ein attraktiver Finanzplatz entstanden. 

Bemerkenswert ist der hervorragende Service, den die großen Banken ihren Kunden anbieten. Die Ameriabank wurde in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge zum besten armenischen Geldhaus gekürt. 

Die Kontoeröffnung ist in Armenien recht einfach. Sie kann aus der Ferne erfolgen und kostet laut Angaben der Ameriabank nur wenige Minuten. Die Mindesteinzahlung beträgt lächerliche 50 US$. 

Bild: Bereits 2019 hat Sergio von Facchin die Bankenlandschaft in Armenien erkundet und Konten eröffnet

Ein weiterer Vorteil sind die hohen Zinsen, die für Guthaben gezahlt werden. Neben Konten für westliche Währungen kannst Du hier auch eins in Rubel eröffnen. 

Armenien wird leider ab 2025 am automatischen Informationsaustausch teilnehmen.

5. Kambodscha

Kambodscha haben viele nicht im Blick und das ist ein Fehler. Das Land hat sich in den vergangenen 30 Jahren sehr stabil entwickelt und hatte in dieser Zeit keine einzige Rezession.

Die gute Entwicklung hat nicht nur die heimischen Banken gestärkt, sondern auch ausländische Finanzinstitute angelockt. 

Stark engagiert sind die Geldhäuser aus Malaysia. Auch Großbanken aus Europa sind vertreten. Das Land plant bisher nicht, am CRS teilzunehmen. 

Bild: Sergio von Facchin bei der Tempelbesichtigung von Angkor Wat

Die Bedingungen sind nicht ganz so einfach, denn Du musst das Konto vor Ort eröffnen. Dazu musst Du neben dem Reisepass ein längerfristiges Visum vorlegen. Die Anforderungen an eine Mindesteinzahlung sind unterschiedlich. 

Die Sathapana Bank verlangt 10 und die ABA Bank 100 $. Bei der Acleda Bank sind es dagegen 1.000 Dollar.

Eine interessante malaysische Bank ist die Maybank, eines der größten Finanzinstitute Südostasiens. Hier müssen bei der Kontoeröffnung 100 Dollar hinterlegt werden. 

Eine Kontoeröffnung ohne einen Aufenthaltstitel von mindestens 183 Tagen und einem Wohnsitznachweise in Kambodscha ist leider nicht möglich.

Eine Überlegung ist der Aufwand wert, weil die Banken im Land attraktive Zinsen auf US-Dollar-Guthaben zahlen.

6. Philippinen

Der Inselstaat ist bei digitalen Nomaden sehr beliebt und besitzt einen robusten einheimischen Bankensektor.

Hinzu gesellen sich Filialen zahlreicher internationaler Geldhäuser.

Kontoinhaber können angemessene Zinssätze auf Guthaben erwarten. Auf den Philippinen kann jeder Ausländer ein Konto eröffnen. 

Dazu reicht es, mit einem Ausweisdokument in der Bank zu erscheinen.

Zu den beliebtesten Geldhäusern der Expats gehören die Metrobank, die Philippine National Bank und die Bank of the Philippine Islands. Daneben unterhalten die meisten internationalen Großbanken Filialen. 

Das Land nimmt zwar nicht am CRS teil, erfüllt aber nach unseren Erfahrungen die Vorschriften aus den USA. Dies ist jedoch nicht von Belang, wenn Du keine US-Staatsbürgerschaft besitzt oder in den USA lebst.

Nord- und Mittelamerika

7. Dominikanische Republik

Das beliebte Ferienparadies der Mitteleuropäer plant bisher ebenfalls nicht, am automatischen Informationsaustausch teilzunehmen.

Das Land ist im Vergleich zu vielen anderen karibischen Inseln wirtschaftlich solide entwickelt und verfügt auch über einen beachtlichen Finanzsektor. 

In der Dominikanischen Republik sind zahlreiche lokale und internationale Banken vertreten. Die Anforderungen sind uneinheitlich.

Viele Finanzinstitute begnügen sich bei der Kontoeröffnung mit der Vorlage des Reisepasses, manche erwarten Referenzschreiben einer Bank aus dem Heimatland. 

Einige Geldhäuser lehnen Ausländer ab, die keinen längerfristigen Aufenthaltstitel besitzen. Zudem legen viele Banken Mindesteinlagen fest. Es existiert ein Einlagensicherungsfonds.

Die wichtigsten Banken des Landes sind die Banco Popular, die Banco Leon und die Banreservas. Die einzige ausländische Großbank ist die kanadische Scotiabank.

Der Gesetzgeber schränkt die Kontoeröffnung durch Ausländer nicht ein.

8. Guatemala

Guatemala steht häufig nicht im Fokus ortsunabhängiger Unternehmer, dabei hat das Land durchaus einiges zu bieten. Dazu gehört ein robuster Bankensektor. 

Ein Risiko könnte sein, dass die Geldhäuser einheimische Staatsanleihen halten. Guatemala besitzt keine besonders hohe Bonität.

Die Kontoeröffnung für Nichtansässige ist in den letzten Jahren im Rahmen verschärfter Geldwäsche Regelungen erschwert worden. 

Für die Kontoeröffnung musst Du vor Ort erscheinen. 

9. Vereinigte Staaten

Während die USA von jedem Land eine Auskunft über die Konten Ihre eigenen Staatsbürger verlangen, verweigert sich das Land dem CRS.

Die Vereinigten Staaten haben zwar anerkannt, dass der Informationsaustausch, den sie über FATCA verlangen, auf Gegenseitigkeit beruhen muss. Bisher ist jedoch nicht klar, wie diese Feststellung umgesetzt werden soll. 

Und so ist wohl damit zu rechnen, dass es aus den USA in andere Länder nach lange keinen Datenaustausch gibt. Somit ist dieses Land eines der interessantesten Länder für ein Auslandskonto. 

Nicht nur Bankkonten sind dort interessant, wir gründen auch steuerfreie Single Member US LLCs für unsere Klienten. 

Schlussbemerkung

Insgesamt beabsichtigen laut OECD 44 sogenannte „entwickelte Länder“ nicht am automatischen Informationsaustausch teilzunehmen.

Darunter sind neben den genannten Ländern Bosnien und Herzegowina, die Kapverden, El Salvador, Paraguay und Vietnam.  Die USA scheinen nicht zu dieser Kategorie zu gehören.

Wenn Du weitere Informationen und Unterstützung für die Eröffnung eines Auslandskontos benötigst, zögere nicht, mit unserem Team einen Termin zu vereinbaren.

Der erste einfachste Schritt wäre zum Beispiel auch ein Konto in Georgien remote zu eröffnen. Hier findest Du mehr Informationen dazu. 


Persönliche Beratung mit Sergios Team vereinbaren

Vereinbare noch heute ein unverbindliches Gespräch mit uns:

Asset Protection & Einkommensströme der neuen Zeit

Kreiere Deinen perfekten Plan B - Schütze Deine Familie, Freiheit und Finanzen! Generiere Einkommen durch das neue Finanzsystem.

Erhalte jeden Monat neue exklusive Einblicke in die Welt der internationalen Möglichkeiten, um das Zepter der Souveränität wieder selber in der Hand zu halten.


Folge uns:

Verwandte Beiträge

16 Länder außerhalb der EU, in denen Du einfach einen Aufenthaltstitel bekommst

16 Länder außerhalb der EU, in denen Du einfach einen Aufenthaltstitel bekommst

Der große Offshore Banking Guide

Der große Offshore Banking Guide

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

Neuste Beiträge

Die besten Orte der Welt, um günstigste Maßanzüge anfertigen zu lassen

Die besten Orte der Welt, um günstigste Maßanzüge anfertigen zu lassen

PayPal

PayPal

Revolut

Revolut

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über

Sergio von Facchin

2016 bin ich aus Deutschland ausgewandert und seitdem lebe ich einen internationalen Lebensstil als Perpetual Traveler und nach den Grundsätzen der Flaggentheorie. Für Dich als Leser besuche & untersuche ich die besten Länder der Welt zum LebenGeschäfte machenzur Vermögenssicherung & für Investments.

Nutze die American Express Platinum Card für Dein Travel Hacking
und als Eintrittskarte für Business und First Class-Flüge

  • Aktuelle Aktion: 55.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023) bei 10.000€ Mindestumsatz
  • 1 Punkt mit jedem 1 Euro Umsatz
  • Kostenloser Zugang zu Lounges (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa)
  • 760 Euro Guthaben pro Jahr (Restaurants: 150€, Reisen: 200€, Entertainment: 120€, Sixt-Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Weitere extra Punkte und Vergünstigungen mit den Amex Offers
  • 12 Vielfliegerprogramme und 3 Hotelprogramme nutzen, um Meilen/Punkte zu sammeln
  • Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Status bei mehreren Hotelprogrammen
  • Reise- und Mietwagen-Versicherung

Vorträge zum sofort starten

JETZT GELD MIT EDELMETALLE WELTWEIT ABSICHERn & DAMIT EINKOMMEN GENERIERen

Du bist auf der Suche nach fundierten Informationen über Vermögensschutz durch Edelmetalle und Lagerung im Ausland?

Gefahr durch digitalen euro - cbdc spezial

Wie digitale Zentralbankwährungen Deine Freiheit gefährden und was Du jetzt machen musst, um Dein Vermögen zu schützen und auch, um von diesem Trend zu profitieren!

AUSWANDERUNG & STEUEROPTIMIERUNG

Erfahre die Geheimnisse einer erfolgreichen Auswanderung & die 2 besten Firmen, welche Dein Business steuerfrei werden lassen

>