Perpetual Traveler (PT) bedeutet auf Deutsch „ewig Reisender“, aber hinter dem Begriff steht mehr als einfach nur zu reisen. Perpetual Traveler zu sein, ist eine Lebensphilosophie.
Es ist die Idee, sich entsprechend der Flaggentheorie zu internationalisieren und so zu leben, dass Staaten möglichst wenig in Dein Leben hinein dirigieren können.
Ich, der Gründer von GoodbyeMatrix, bin selber PT und Meister der Flaggentheorie. Seit 2016 reise ich durch die Welt und helfe meinen Klienten selber diesen Lebensstil umzusetzen.
Bevor ich Dir ausführlich im Text die Lebensphilosophie des Perpetual Traveler vorstelle, erkläre ich Dir im Video was ein PT ist:
Inhalt nur für GoodbyeMatrix Club Mitglieder
Auf dieses Video und viel mehr hast Du Zugriff als GoodbyeMatrix Club Mitglied.
In den beiden Videos erkläre ich das Konzept des Perpetual Travelers, wie Du selber einer werden kannst und wo die Herausforderungen eines PTs liegen.
Du bist bereits Clubmitglied?
Hier kannst Du Dich einloggen >>
Perpetual Traveler - Entdecke das freie Leben!
Die Idee des Perpetual Traveler ist, das Leben nicht mehr nach den Gesetzen eines Staates auszurichten. Du reist in Länder, die Dich interessieren, genießt Strände, bezaubernde Landschaften und unbekannte Kulturen.
Unser favorisiertes Edelmetall-Lager:
Nutze Silver Bullion & lagere Edelmetalle sicher als Eigentümer >>
Die Philosophie geht aber noch weiter. Du lebst dort, wo Du Dich wohlfühlst, Deine Anwesenheit geschätzt wird und wo keine oder kaum Steuern anfallen. Als digitaler Nomade kannst Du in zahlreichen Ländern steuerfrei arbeiten, wenn Du in Deutschland nicht mehr unbeschränkt steuerpflichtig bist.
So kannst Du dort leben und arbeiten, wo es Dir gefällt. In Ländern mit Territorialbesteuerung sparst Du Steuern und hast so mehr Geld für Unternehmungen im Reiseland oder für Investitionen in Dich, Deine Vorsorge und Dein Unternehmen.
Als permanent Reisender ohne Wohnsitz (ggf. intelligent gesetzte Pro forma Wohnsitze oder richtige Steuerwohnsitze je nach Setup) gibst Du einem Staat weniger Macht über Dein Leben. In der Regel interessiert sich ein Land nicht besonders für Touristen, solange sie nicht durch den Bruch von Gesetzen auffallen wie sich illegal in der Wirtschaft vor Ort betätigen.
Zur Flaggentheorie gehört auch die richtige Staatsbürgerschaft. Als Perpetual Traveler reist Du als Tourist in die Länder, die Dein Reisepass hergibt. Mit dem deutschen, österreichischen und Schweizer Pass ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten.
Schweizer dürfen in 185, Österreicher in 187 und Deutsche sogar in 189 Länder visafrei reisen. Eine riesige Zahl, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Aber nicht jedes Land ist gleichermaßen geeignet, um als ortsunabhängiger Unternehmer bzw. digitaler Nomade zu reisen und Steuern zu vermeiden.
In den meisten Ländern bist Du als Tourist für einen oder drei Monate willkommen. Einige Länder lassen einen Langzeitaufenthalt von sechs Monaten ohne Visa zu. Danach musst Du ausreisen.
Endet die Aufenthaltszeit als Tourist, reist Du in ein anderes Land. Als Permanent Tourist hast Du die Freiheit, die Orte zu besuchen, die Dich interessieren.
Tipp, falls Dir ein Land besonders gut gefällt: Manche Länder erlauben nach der Ausreise die schnelle Wiedereinreise (Visa Run), die mit einer neuen Aufenthaltsgenehmigung (Touristenvisum) verbunden ist. Manchmal reicht es, einen Tag ins Nachbarland zu reisen. Danach kannst Du sofort erneut in Dein Lieblingsland reisen.
In anderen Ländern kannst Du Deinen Aufenthalt bei der Einreise- oder Ausländerbehörde verlängern wie z.B. auf den Philippinen.
Ist das Leben als Pepetual Traveler legal?
Ja, niemand kann Dir verbieten, durch die Welt zu reisen. Solange Du Dich an die Einreisebestimmungen hältst und nicht länger als erlaubt im Land bleibst interessiert sich Dein Gastgeberland nicht für Dich.
Und das Geschäftsmodell. Die Idee, zu reisen und als digitaler Nomade bzw. ortsunabhängiger Unternehmer Geld zu verdienen basiert auf einem Graubereich, kann aber auch völlig legal mit passenden Wohn- und Steuerwohnsitzen untermauert werden. Die meisten Gesetze zur Arbeit und zur Steuerpflicht stammen aus Zeiten, in denen ein digitales Leben noch Utopie war.
Diesen Graubereich lebt der Perpetual Traveler. Es ist beispielsweise in fast allen Ländern der Welt verboten als Tourist zu arbeiten. Aber was ist Arbeit, ein bisschen auf der Tastatur des Computers zu klimpern? Eine E-Mail zu beantworten? Als Autor ein Buch oder Artikel zu schreiben? Hier muss klar zwischen Theorie und Praxis unterschieden werden.
Ja, auch am Laptop zu arbeiten ist eine Art der Arbeit, viele Länder ignorieren dies allerdings oder wollen und können es nicht kontrollieren. Viele Länder sind zudem froh wenn Devisen ins Land gebracht werden und solange man sich nicht in der lokalen Wirtschaft betätig fliegt man unter dem Radar.
Natürlich soll hier niemand zu illigalem Handeln animiert werden und man sollte es niemals groß an die Glocke hängen! In Zukunft kann es durchaus sein, dass mehr Länder genau gegen diese Praxis vorgehen werden.
Diese Frage ist also bisher nicht wirklich beantwortet und sie wird voraussichtlich zumindest in Rechtsstaaten auch nicht beantwortet werden. Du bist nur für ein paar Wochen im Land. Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Land sich dafür interessiert, was Du in Deinen Computer tippst und was Du danach damit machst.
Interessieren würde sich Dein Gastgeberland dafür, wenn Du eine offizielle Tätigkeit bei einem Arbeitgeber vor Ort beginnst. Aber das hast Du als digitaler Nomade ja nicht vor.
In Ländern mit Territorialbesteuerung kannst Du Dein Online-Business durchführen. Einkommen aus dem Ausland sind dann meist steuerfrei. Allerdings muss hier aufgepasst werden, denn Auslandseinkommen ist nicht gleich Auslandseinkommen.
Lässt Du Dich permanent in einem Land nieder, wirst dort steuerpflichtig und arbeitest vor Ort am Laptop (Leistungserbringung vor Ort), so ist dies in vielen Ländern mit territorialer Besteuerung kein Auslandseinkommen. Ist man aber rein als Tourist für ein paar Wochen vor Ort, so wird dies in der Regel ignoriert bzw. kann nicht kontrolliert werden.
Und so schaffst Du Dir die wirtschaftliche Grundlage, um als Permanent Tourist eine Freiheit zu genießen, die viele nicht für möglich halten. Als Perpetual Traveler kannst Du dann praktisch fast steuerfrei leben, weshalb diese Lebensphilosophie auch “Prior Taxpayer” genannt wird.
In den meisten Ländern der Welt erfolgt eine direkte Besteuerung von Einkommen, wenn Du dort Deinen Lebensmittelpunkt hast. Für die Definition des Lebensmittelpunktes spielt häufig die 183-Tage-Regel eine Rolle, ob Du eine dauerhafte Unterkunft besitzt und ob Dein/e Ehepartner/in im Land lebt (Lebensmittelpunkt).
Um der Steuerpflicht zu entgehen, reicht es also nicht, die Wohnadresse abzumelden (wie z.B. in Deutschland). Du darfst tatsächlich nichts mehr besitzen, das auf einen dauerhaften Wohnsitz hindeutet. Dazu zählen Schlüssel zu Wohnungen, Dein/e Ehepartner/in, auf Dich angemeldete Autos, aber in kritischen Fällen auch Abonnements.
Viele Länder kennen diese 183-Tage-Regel. Wenn Du in keinem Land mehr als 183 Tage im Jahr anwesend bist, endet Deine unbeschränkte Steuerpflicht. Du fliegst weltweit unter dem Radar der Steuerbehörden.
Neben der unbeschränkten Steuerpflicht kennt der Fiskus in den meisten Ländern auch die beschränkte Steuerpflicht. Sie kann zum Beispiel für Einkommen von Personen greifen, die an keinem anderen Ort besteuert werden, wenn Inlandseinkommen wie Mieteinnahmen vorliegen oder wenn sie eben vor Ort eine Dienstleistung erbringen.
Hier stellt sich aber die Frage, wie Behörden Dein Tun auf dem Computer als ein Geschäft erkennen wollen. Dazu kommt, dass wir bisher keinen Präzedenzfall kennen, in dem ein Gericht einen digitalen Nomaden zum Steuern zahlen verurteilt hat.
Aus dieser Sicht ist es also unwahrscheinlich, dass ein Staat von Deiner Arbeit im Notebook Steuern verlangt. Wissen solltest Du aber, dass es sich um einen rechtlichen Graubereich handelt und es durchaus besser sein kann sich ein solides steuerliches Setup aufzubauen.
Aber beim Perpetual Traveler geht es ja gerade darum, in der Welt der Graubereiche zu leben. Sie bieten das Leben in Freiheit und ohne fiskalische Zwänge.
Das einzige, das Du im Gastgeberland zahlst, sind also die indirekten Steuern. Du kannst Dir aber oft auch einen Teil der Mehrwertsteuer bei der Ausreise erstatten lassen wenn Du Güter mit ins nächste Land nimmst.
Wenn Du Dich entscheidest, Deutschland den Rücken zu kehren, solltest Du aber noch einige Aspekte bedenken. Wenn Du schon in Deutschland eine Kapitalgesellschaft gegründet hast, musst Du die Wegzugsbesteuerung beachten.
Wie Du als Perpetual Traveler Dein Leben organisierst
Inhalt nur für GoodbyeMatrix Club Mitglieder
Auf dieses Video und viel mehr hast Du Zugriff als GoodbyeMatrix Club Mitglied.
Im Video erkläre ich welche wichtigen Voraussetzungen Du mitbringen musst, damit Dein internationales Leben als PT Wirklichkeit wird.
Du bist bereits Clubmitglied?
Hier kannst Du Dich einloggen >>
Die Idee des Perpetual Traveler geht oft weiter, als nur von Land zu Land zu reisen. Dazu gehört die Internationalisierung Deines Lebens. Dein Konto muss nicht im gleichen Land geführt werden, in dem Du gerade lebst. Auch Deine Firma kann ihren Sitz an einem ganz anderen Ort haben als an Deinem Wohnort.
Hier kommt die Flaggentheorie ins Spiel. Sie besagt, dass Du Dein Leben so organisierst, dass Du möglichst keine direkten Steuern zahlen musst. Aber die Idee hört nicht bei der Steuer auf.
Sie bestimmt, über Deine Reisefreiheit, über Dein persönliches Einkommen und den Ertrag Deines Unternehmens. Sie bestimmt, ob und wie viele bürokratische Pflichten Du erfüllen musst. Auch für die Sicherheit Deines Vermögens ist die Wahl der richtigen Flagge entscheidend.
Für die Reisefreiheit spielt die Staatsbürgerschaft eine entscheidende Rolle. Der deutsche, österreichische und Schweizer Pass bieten ein fast grenzenloses Reisen.
Warum dann über die Staatsbürgerschaft nachdenken? Steuerrecht kann geändert werden. In den USA ist beispielsweise die Steuerpflicht an die Staatsbürgerschaft geknüpft.
Ein US-Amerikaner muss in den USA Steuern bezahlen, egal, wo er seinen Lebensmittelpunkt hat. Ausnahmen gibt es eventuell, wenn es Doppelbesteuerungsabkommen gibt oder bis zu einem gewissen Freibetrag pro Jahr auf Auslandseinkommen (etwas über 100.000 USD, Foreign earned income exclusion).
Es gibt kein Gesetz, das in Deutschland und Österreich eine solche Steuerreform verbietet. Zunächst spielt dies nicht die entscheidende Rolle, aber um eine andere Staatsbürgerschaft anzunehmen, musst Du einige Bedingungen erfüllen.
Meist musst Du über mehrere Jahre ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht genießen. Eine andere Möglichkeit ist die Heirat einer Einheimischen. Dies verkürzt die Wartezeit auf eine Staatsbürgerschaft. Wir können Dir aber auch helfen eine Staatsbürgerschaft zu kaufen.
Generell benötigst Du als Perpetual Traveler keinen Hauptwohnsitz. Du kannst Dich im Heimatland abmelden und dann ohne festen Wohnsitz reisen. So ist es aktuell zumindest als Deutscher. Viele andere Länder wollen einen neuen Steuerwohnsitz nachgewiesen bekommen, damit man aus der Steuerpflicht in der Heimat entlassen wird.
Du bist flexibel und kannst jederzeit in ein anderes Land reisen, wenn Du Lust auf einen Ortswechsel hast. Als digitaler Nomade hast Du keine Verpflichtung, irgendein Büro zu besuchen. Du kannst jederzeit spontan die für Dich beste Entscheidung treffen.
Möglicherweise verliert das Nomadentum mit der Zeit etwas an Reiz. Es gibt auch Nachteile, über keinen Wohnsitz zu verfügen. So ist die Erstattung der Mehrwertsteuer in der EU an einen Wohnsitz im Ausland gekoppelt. Ohne Adresse gibt es nichts von Fiskus zurück. Aber auch bei ungewollten Strafverfahren (z.B. Autounfall mit verunglückten Menschen) kann es sich sehr negativ auswirken.
Die Eröffnung eines Kontos und andere Dienstleistungen erfordern oft eine Adresse. Ein Postfach reicht dafür nicht. Häufig werden aber auch Kontoauszüge mit Adresse als Nachweis geduldet. Du kannst natürlich die Post an Eltern oder Freunde schicken lassen, wenn diese entsprechend eingeweiht sind.
Bei der Gründung einer LLC in den USA ist es beispielsweise so (bis auf gewisse Ausnahmen), dass man das Einkommen dort besteuern muss wo man steuerpflichtig ist. Nun sind sich aber Steuerrechtlicher nicht einig, wie die Steuerpflicht eines Perpetual Travelers zu sehen ist.
Möglicherweise sind die Einnahmen der Firma immer dort steuerpflichtig, wo sich der wohnsitzlose aufhält, da man die Betriebsstätte dort auslöst wo die Geschäfte geleitet werden. Mit einem klaren Wohn- und Steuerwohnsitz wäre hingegen geklärt, dass die Einnahmen der US LLC auch dort steuerpflichtig sind, solange es ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt welches dies regelt.
Aber auch emotional kann es passieren, dass Du Dich doch nach so etwas wie einem Zuhause sehnst. Sicher findest Du ein Land, in dem Du Dir verstellen kannst öfter mal vorbeizuschauen.
Entscheidend ist, dass das Land Territorialbesteuerung anwendet, also Dein Einkommen im Ausland nicht besteuert. Außerdem ist es von Vorteil, wenn Du für die Gewährung eines dauerhaften Aufenthaltsrechts möglichst selten anwesend sein musst.
Schließlich heißt eine Basis nicht, dass Du nun mit dem Reisen aufhörst. Du hast nur einen Ort, an den Du immer mal wieder zurückkehren kannst oder auch Zuflucht suchen kannst.
Ein interessantes Land für eine solche Basis könnte Paraguay sein. Hier musst Du nur alle zehn Jahre einreisen, um Deine ID Karte zu verlängern. Das Land ist deshalb so interessant, weil es an das Aufenthaltsrecht kaum Bedingungen stellt. Es ist also perfekt für einen Pro Forma Wohnsitz.
Weitere Optionen für eine Basis sind Panama, die Philippinen, Malaysia und viele weitere Länder. Natürlich gibt es zwischen den einzelnen Ländern einige Unterschiede.
Lass Dich von uns beraten, schließlich leben wir seit 2016 selber diesen Lebensstil und sind Meister in der Anwendung der Flaggentheorie. In einem Strategiegespräch finden wir heraus, wie Du Deinen Traum von Freiheit am besten in die Tat umsetzt.
Ich bin selbst seit 2016 als Perpetual Traveler unterwegs und kenne die Vorzüge, aber auch die Risiken dieser Lebensweise. Ich gebe Dir meine Erfahrungen gern weiter.
Internationalisiere Dich
Die Lebensphilosophie hört nicht beim Reisen auf. Wenn Du einen Lebensentwurf des Perpetual Travelers anstrebst, lohnt es sich über Dein Leben ganzheitlich nachzudenken.
Gründe eine Firma, über die Du Dein Business abwickelst. Deine Firma gründest Du am besten dort, wo es keine Unternehmenssteuern gibt.
Nicht jedes Land, in dem Dein persönliches Einkommen aus dem Ausland steuerfrei ist, ist auch eine gute Wahl für Dein Unternehmen.
Also schau, wo Du möglichst wenig Steuern zahlen musst und wo Du keinen oder nur wenigen Berichtspflichten und Regulation unterliegst. Als Perpetual Traveler willst Du frei leben und nicht permanent für Behörden arbeiten.
Eine Kapitalgesellschaft zu gründen, kann sehr sinnvoll sein. Steuerrechtler sehen Personengesellschaften kritisch. Bei diesen stellt sich oft die Frage nach dem Ort der Betriebsstätte. Dort ist das Unternehmen steuerpflichtig.
Einige Steuerrechtler glauben, dass im Falle keines festen Ortes für die Betriebsstätte, die Steuerpflicht dort ist, wo sich der Firmeninhaber befindet. Spätestens wenn Du Deutschland besuchst und dort am Laptop arbeitest, wärst Du dann mit dem in dieser Zeit in Deutschland generierten Einkommen steuerpflichtig. Grundlage ist die erweitert beschränkte Steuerpflicht, die Du auch nach Deiner Verabschiedung aus Deutschland hast, wenn Du zu Besuch kommst.
Andere Steuerrechtler sind der Ansicht, dass die Steuerpflicht auf Erträge aus Personengesellschaften erst nach 183 Tagen Anwesenheit in einem Jahr beginnt. Du müsstest also erst Steuern zahlen, wenn Du wieder unbeschränkt steuerpflichtig bist.
Du siehst, auch hier gibt es einen Graubereich, der rechtlich nicht geregelt ist.
Gründest Du eine Kapitalgesellschaft, ist diese an ihrem Sitz steuerpflichtig, denn dort wird die Betriebsstätte vermutet. Das ist eindeutig und versteht sogar der deutsche Finanzbeamte.
Dennoch muss man aufpassen, da die Betriebsstätte am Ort der Geschäftsleitung ist. Hast Du also keinen Geschäftsführer am Sitz vor Ort, so wäre wir wieder beim selben Problem.
Wichtig: Gründe Deine Firma erst, wenn Du nicht mehr in Deutschland lebst. Gründest Du Deine Gesellschaft, obwohl Du noch in Deutschland steuerpflichtig bist, interessiert sich der Fiskus dafür.
Dein Geschäftskonto musst Du nicht dort führen, wo Deine Firma sitzt.
Auch die richtige Wahl des Ortes für ein Bankkonto kann für Deine Freiheit entscheidend sein. Wenn Du eine Basis gründest, benötigst Du ggf. ein Bankkonto vor Ort, um laufende Kosten zu bestreiten.
Den Rest Deiner flüssigen Mittel kannst Du auch auf einem Konto in einem anderen Land verwahren. Ein Tipp für den Standort eines Offshore-Kontos ist Georgien.
Dein Vermögen sollte dort liegen, wo es keine Kapitalsteuern gibt. Ideal sind Länder mit einer hohen Rechtssicherheit und einer geringen Staatsverschuldung wie zum Beispiel Singapur, Liechtenstein und Schweiz. Denke immer daran, dass in der Vergangenheit in Krisen privates Vermögen konfisziert wurde.
Ein Beispiel war die Verstaatlichung von Goldvermögen in den USA, als in der Weltwirtschaftskrise kurzerhand der Besitz von Gold verboten wurde. Aufgrund der rechtlichen Konstellation sind die Schweiz oder Singapur interessante Orte für Dein Vermögen.
Wichtig: Du musst keine Basis und kein Unternehmen gründen. Aber wenn Du das Leben als Perpetual Traveler nach einiger Zeit auf eine höhere Stufe stellen willst, ist es wichtig, sich über das Wie Gedanken zu machen.
Du sieht auf jeden Fall, Dein neues Leben kennt keine Grenzen. Auch wenn Du das Leben aus dem Rücksack mal satt hast, kannst Du Deinen Traum von grenzenloser Freiheit weiterleben.
Verwirkliche Deinen Traum vom freien Leben
Die Sicherheit für Dein Vermögen und der Schutz Deines Einkommens vor übermäßiger Besteuerung sind wichtig. So ist Deine finanzielle Unabhängigkeit gesichert und Du kannst Deine Freiheit in vollen Zügen genießen.
Als Permanent Tourist genießt Du jene Anonymität, die heute für den gläsernen Bürger nicht mehr möglich ist. Es ist nicht illegal, sich im Rahmen der Gesetze der Neugier eines Staates zu entziehen und dort zu leben, wo es für Dich am besten ist.
Als Perpetual Travel spielst Du auf dem Spielfeld der gesetzlichen Regelungen, um ein Leben in Freiheit zu führen. Dazu gehört die Entscheidung, dort zu leben und zu arbeiten, wo Dir ein Staat signalisiert, dass er Dich wertschätzt.
Ein Leben als Dauerreisender ist die Idee, Dich auszuprobieren und so zu leben, wie Du es möchtest. Schau Dir die Gegebenheiten vor Ort an und kehre dahin zurück, wo es Dir gefallen hat.
Wenn Du eine Basis aufschlägst, stationiere dort nur das, was Du vor Ort benötigst. Bedenke immer, dass sich die Gegebenheiten ändern können. Perpetual Traveler heißt deshalb auch immer die Möglichkeit zu haben, einen Ort jederzeit wieder verlassen zu können.
Dies ist einer der großen Vorzüge eines permanenten Reisenden, die Fähigkeit, von heute auf morgen einen Ort zu verlassen. Du kannst flexibel reagieren, wenn sich aus irgendeinem Grund die Bedingungen für Dein Leben so ändern, dass Du an einen besseren Ort möchtest.
Gerade als digitaler Nomade ist es wichtig, nicht planlos durch die Gegend zu reisen. Wenn Du die wichtigsten Punkte der Flaggentheorie beachtest, verbindest Du Steuerersparnis, Vermögensschutz und den Spaß, fremde Kulturen zu erleben.
Risiken und Nachteile
Inhalt nur für GoodbyeMatrix Club Mitglieder
Auf dieses Video und viel mehr hast Du Zugriff als GoodbyeMatrix Club Mitglied.
Im Video erkläre ich welche Herausforderungen als Perpetual Traveler und beim internationalen Leben auf Dich zukommen und wie Du diese löst.
Du bist bereits Clubmitglied?
Hier kannst Du Dich einloggen >>
So verlockend das Lebens als Perpetual Traveler ist. Es gilt auch einige Aspekte zu betrachten, die dem einen oder anderen vielleicht missfallen.
Wenn Du als Perpetual Traveler lebst, bist Du aus sozialen Sicherungssystem raus. Für Gesundheits- und Altersvorsorge bist Du verantwortlich.
Dadurch, dass Du ständig an anderen Orten bist, ist der Aufbau eines sozialen Umfeldes schwer. Die Eröffnung eines Bankkontos und die Inanspruchnahme anderer Dienstleistungen kann scheitern, wenn Du über keinen Wohnsitz, also keine Adresse verfügst.
Permanent zu reisen kann selbst mit Airbnb kostenintensiv werden. Das die Erzielung des Lebensunterhaltes betrifft, erfordert die Lebensweise viel Disziplin.
Lass Dich von uns beraten, wie Du jetzt Dein Leben in Freiheit beginnen kannst.